Versteckt im grünen Süden Berlins liegt der Insulaner – ein Trümmerberg, der heute mit Theater, Sommerbad, Sternwarte und Planetarium überrascht. Umgeben von wildem Grün lädt er zum Staunen, Entdecken und Innehalten ein. Zweimal schon hat die „Inselnacht“ diesen Ort zum Leuchten gebracht – mit Musik, Poesie, Licht und Gemeinschaft. Ein Fest, das tief berührt – ermöglicht durch die Shakespeare Company Berlin, in Zusammenarbeit mit den Berliner Bäder-Betrieben, der Stiftung Planetarium Berlin, der Grün Berlin GmbH, unterstützt von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, visitBerlin, der Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf und dem Regionalinkubator Berlin SÜDWEST. Auch in diesem Jahr ist die Inselnacht eine Einladung, gemeinsam unter freiem Himmel zu feiern, zu lauschen, zu träumen. Ein Fest für alle Sinne – geheimnisvoll, lebendig, voller Magie.
Die Inselnacht – Ein Tag zwischen Himmel und Erde
Wenn der Morgennebel sich lichtet und die ersten Sonnenstrahlen durch das Blätterdach über dem Insulaner fallen, beginnt der Hügel zu erwachen. Ein leises Summen liegt in der Luft – Kinderlachen, flatternde Bastelraketen, Theater unter freiem Himmel. Zwischen den Kuppeln der Sternwarte beginnt der Tag mit Shakespeare – kindgerecht, verspielt, charmant inszeniert von der Drehbühne Berlin. Gleich daneben basteln kleine Hände Himmelsgleiter, die später in den Abendhimmel steigen. Eine Pop-Up-Bar versorgt Groß und Klein mit Getränken und kleinen Stärkungen, während auf dem Rondell Yoga und Meditation Raum für Ruhe bieten – eine Atempause im sommerlichen Trubel.
Das Theater am Insulaner wird zum Ort der Verwandlung: Kinder lassen sich schminken, schlüpfen in neue Rollen, spielen Könige, Feen oder Raumfahrer. Wer lieber gärtnert als spielt, gestaltet an der DIY-Station grüne Kunstwerke zum Mitnehmen – Erinnerungen, die wachsen dürfen.
Im Sommernachtsgarten verweilen Besucher*innen auf Decken, lauschen Gesprächen und kleinen theatralen Überraschungen. Überall begegnet man flüchtigen Momenten der Poesie – etwa im Mini-Theater unter Bäumen, wo die Shakespeare Company Berlin Szenen spielt, die mitten ins Herz treffen. Und wer mag, wird selbst zum Dichter: Sonette liegen aus – zum Lesen, Weiterschreiben, Träumen.
Wenn der Tag sich neigt, verwandelt sich der Berg erneut. Die Sonne sinkt und plötzlich beginnt der Insulaner zu leuchten. Im Sommerbad wird Wasser zur Bühne: Ein mobiles Planetarium entfaltet sich wie eine Wunderkammer des Alls, die gebastelten Himmelskörper steigen in die Dämmerung, vom Sprungturm erklingen schwebende Klänge. Stelzenwesen und Lichtgestalten tanzen am Beckenrand und verwandeln die Nacht in ein leuchtendes Spiel aus Fantasie und Klang. Auf der Liegewiese lehnt man sich zurück, blickt in die Sterne – und plötzlich scheint das Universum ganz nah. Wer will, bleibt – und schwimmt bis Mitternacht unter dem Himmelszelt.
Im Theater glänzt Shakespeare in einem Best-of aus Szenen und Sonetten – poetisch, humorvoll, zeitlos. Daneben entsteht aus Altem Neues: Die Upcycling-Station des Natur-Parks Südgelände zeigt, wie viel Schönheit in scheinbar Nutzlosem steckt. Wer tiefer eintauchen möchte, folgt einer der Führungen – vom Theater zur Sternwarte oder durch die wilde Stadtnatur entlang versteckter Pfade.
Oben, in der Sternwarte, öffnet sich das Fenster ins All. Durch Teleskope werden ferne Galaxien sichtbar, Kurzführungen bringen Licht ins Dunkel der Nacht. In der Kuppel selbst wird Theater gespielt – zwischen Himmel, Projektion und Realität. Dazwischen fließen Wissen und Poesie ineinander – greifbar, verständlich, zauberhaft.
Die Inselnacht ist mehr als ein Festival. Sie ist ein Tag zwischen Himmel und Erde, zwischen Vergangenheit und Zukunft. Ein Ort, der verbindet: Kunst und Wissenschaft, Spiel und Stille, Stadt und Natur. Sie lädt ein zum Verweilen – im Wasser, im Theater, unter den Sternen. Sie ist offen für alle, barrierefrei, familienfreundlich – ein leuchtender Beweis dafür, wie viel Zauber in dieser Stadt noch schlummert.
Die Sternwarte ist den ganzen Tag über frei zugänglich – von 11:00 bis 24:00 Uhr kann hier nach Herzenslust beobachtet, gestaunt und entdeckt werden. Hinweis: Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten kann es je nach Andrang zu Wartezeiten kommen.
Im Theater am Insulaner ist der Eintritt tagsüber (11:00–15:00 Uhr) kostenlos. Für das Abendprogramm ab 17:00 Uhr gilt ein Eintrittspreis von 12 Euro, ermäßigt 9 Euro.
Auch das Sommerbad ist geöffnet – morgens von 8:00 bis 15:00 Uhr gelten die regulären Eintrittspreise der Berliner Bäderbetriebe. Abends zur Inselnacht, von 17:00 bis 24:00 Uhr, kostet der Eintritt 12 Euro, ermäßigt 9 Euro.
Wichtig: Eine gültige Eintrittskarte für das Theater oder das Sommerbad berechtigt zum Besuch aller Programmbereiche der Inselnacht – inklusive Sternwarte, Sommernachtsgarten, Musik, Führungen, Installationen und mehr.
Hinweis: Programmänderungen sind möglich. Aktuelle Infos finden Sie ab kommender Woche auf den Websiten aller Beteiligten. |