Vernissage: 29. März 2014, 19.30 Uhr
Jahresausstellung
2014 findet die Jahresausstellung schon im Frühjahr statt.
Aus gutem Grund: éditions trèves wird in diesem Jahr 40 Jahre alt,
und im Spätherbst wird es eine große Geburtstagsausstellung geben.
Ganz aktuelle neue Arbeiten sind das Thema, von neuen Mitgliedern und Gästen wie
Preisträger der Biennale Luxemburg. Er zeigt eine Auswahl seiner "Reductions" genannten Arbeiten.
aus Trier bringt neue Portraits, die überwiegend 2014(!) entstanden sind
bzw. bis kurz vor Ausstellungsbeginn entstehen werden,
und sich bekannten und unbekannten Persönlichkeiten widmen.
zeigt eine neue Auswahl seiner unverwechselbaren Fotoarbeiten,
darunter auch eine wandfüllende Arbeit auf alternativem Material.
aktuell Nominierter für den Ramboux-Preis
und mit drei Arbeiten im Stadtmuseum zu sehen,
zeigt eine Auswahl seiner neuesten Malereien,
die bis unmittelbar vor der Ausstellung entstehen.
Und auch
bei dieser Ausstellung für den plastischen Bereich zuständig,
zeigt im wörtlichen Sinne brandneue Werke,
die z.T. erst kurz zuvor den Brennofen verlassen haben.
Kurz gesagt: die internationale Ausstellung wird geprägt
von 5 Werkschauen direkt aus dem Atelier,
wie es aktueller kaum geht.
Ein Jubiläum ist die Ausstellung zudem,
denn die éditions trèves e.V. zeigt ihre Jahresausstellungen seit 1989
in der Tufa, also seit nunmehr 25 Jahren!
Brandneue internationale Werkschauen direkt aus dem Atelier prägen die Ausstellung,
der Raum der (ehemaligen) KATHEDRALE bildet dabei wieder
einen geografischen Mittelpunkt.
Ausstellungsraum und Galerie: 2. OG
Vernissage: 29. März 2014, 19.30 Uhr
Ausstellungsdauer: 30. März bis 20. April 2014
Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr.: 14.00 bis 17.00 Uhr Do.: 17.00 bis 20.00 Uhr Sa., So.: 11.00 bis 17.00 Uhr
und
Kunstsalon
Passend zur aktuellen Ausstellung ist u.a.
aus Luxemburg zu Gast.
Der Hauptpreisträger der Luxemburger Biennale zeigt aktuelle Beispiele
seiner Hauptwerkgruppe, den sogenannten "Reductions".
Springer malt/zeichnet dabei mit dickem Farbauftrag mit Spritzen,
in die unterschiedliche Farben eingefüllt sind.
Die Bilder selbst haben Vorlagen wie z.B. Illustriertenfotos,
das Ölbild ist im Ergebnis ein in den Konturen und Flächen
stark reduziertes und farbintensives Bild,
das Details in den Mittelpunkt stellt und andererseits neue Perspektiven eröffnet.
Ein zweiter Künstler ist angefragt; inkl. Live-Vorführung.
Moderation & Leitung: Rainer Breuer
Donnerstag, 10. April 2014, 19.00 Uhr
Ausstellungsraum: 2. OG
Rafael Springer
|